mITeinander@rs-roding.schule

Der Termin für das erste Treffen in Präsenz mITeinander@rs-roding.schule steht nun fest:
Donnerstag 02.06.2022 13.30-14.30 Uhr
Treffpunkt: Aula der Realschule in Roding
Es wäre sehr nett, wenn Sie diesen Hinweis wieder auf der Homepage veröffentlichen könnten.
Anmeldungen/Fragen/Anliegen usw. gerne vorab stellen via Mail an mITeinander@rs-roding.schule.
„Kannst du mir bitte das Bild, das du mir per Whats-App geschickt hast, von meinem Handy aus an Omas E-Mail-Adresse weiterleiten?“
„Sicher, Opa. Ich zeige dir, wie das geht. Dann kannst du es bald auch so gut wie Oma!“
Angeregt durch Franz Marchl, den Seniorenbeauf-tragten der Stadt Roding, ruft die Konrad-Adenauer-Schule, Staatliche Realschule in Roding, ein neues, generationenübergreifendes Projekt ins Leben: mITeinander@rs-roding.schule
Schülerinnen und Schüler der Realschule möchten Interessierten den Umgang mit Smartphones, Tablets und auch Notebooks zeigen und so Inhalte aus ihrem schuli-schen IT-Unterricht weitergeben. Mit dieser Idee rannte man beim Realschuldirektor Alexander Peintinger offene Türen ein. Betreut, koordiniert und begleitet wird das Projekt durch Beratungsrektor Michael Hierl, Lehrer und Systembetreuer an der RS Roding.
Seniorinnen und Senioren aus dem Stadt- und Einzugsgebiet der Realschule Roding sind zu diesem Treffen herzlichst eingeladen.
Damit das erste Treffen – entweder online via Livestream oder in Präsenz an der Realschule in Roding – geplant werden kann, schreiben Interessierte bitte an die folgende E-Mail-Adresse: mITeinander@rs-roding.schule
Gerne können hier auch „Themenwünsche“ vorgeschlagen werden.
Alle weiteren Infos erhalten die TeilnehmerInnen dann in einer persönlichen E-Mail.
Wir sind uns sicher, dass die SeniorInnen und SchülerInnen eine bereichernde und gewinnbringende Zeit mITeinander verbringen werden.
Wir freuen uns schon auf das erste Treffen!
Michael Hierl
mITeinander@rs-roding.schule