Zeltplatz
Der Zeltplatz ist vor allem in der Ferienzeit stark frequentiert. Der Zeltplatz am Esper ist ein beliebter Bootswanderer-Haltepunkt für Schulklassen und Jugendgruppen.
Eine vorherige Anmeldung für den Zeltplatz ist erforderlich. Senden Sie hierzu eine Email mit
- der vollständigen Kontaktadresse einer volljährigen Person vor Ort,
- die Anzahl der Personen und
- das gewünschte Datum
- Telefonnummer und Email-Adresse
Zeltplatz am Esper
Der Zeltplatz mit eigenem Bootseinstieg und Sanitäranlagen befindet sich direkt am schönen Regen-Fluss, unweit der Rodinger Innenstadt. Viele Attraktivitäten in unmittelbarer Nähe zum Zeltplatz wie Badeplatz, Feuerstellen, Grillplatz, Bolzplatz, Skaterbahn, Barfußweg und Beach-Volleyball laden zu einem abwechslungsreichen Aufenthalt ein.
Anmeldung unter den unten angegebenen Kontaktdaten erforderlich.
Gebühren für die Nutzung der Sanitäranlagen (bei den Sommerstockbahnen):
- Einzelperson/: 7,00 € pro Person und Nacht
- Kinder bis 14 Jahre: 5 € pro Person und Nacht
Die Gebühren sind beim Platzwart zu begleichen, der Schlüssel wird direkt vor Ort ausgehändigt.
Hinweis: Bitte beachten Sie für Ihre Bootstour die Verordnung und die Informationen zum Befah-ren von oberirdischen Gewässern auf https://www.landkreis-cham.de/natur-umwelt/umweltdaten/wasserstandsdaten und https://www.bayerischer-wald.org/bootswandern
Wohnmobilstellplatz

Informationen für Wohnmobilgäste
Wohnmobilstellplatz:
Der Platz ist von Mitte Juni bis Mitte Juli, wegen dem Rodinger Volksfest und bei allen weiteren Großveranstaltungen gesperrt!
- Adresse: Neben Sportheim TB 03 Roding, Jahnstraße 21,93426 Roding
- Betreiber: Stadt Roding, Schulstraße 15, 93426 Roding
- Anzahl Stellplätze: 4 (Größe 4,70m x 7,50m, Steinpflaster)
- Maximale Aufenthaltsdauer: 1 Tag/Nacht
- Der Stellplatz ist kostenfrei, keine Anmeldung erforderlich.
- Mai-Okt - Duschmöglichkeit bei Sanitärgebäude Zeltplatz ca. 100m nördlich
- WC im Eingangsbereich des Festplatzes geöffnet vom 08.00 Uhr bis 18.00 Uhr
- Freitags von 07.00 Uhr bis 13.00 Uhr nur 1 Stellplatz verfügbar (Bauernmarkt am Esper).
Elektrostation (nur für Wohnmobile):
Die Energiesäule ist mit vier speziellen Steckdosen ausgestattet. Für eine 50-Cent-Münze erhält man 1 Kilowatt Strom. Es können nur 50-Cent-Münzen eingeworfen werden.
Sani-Station für Wohnmobile:
Die Sani-Station ist für die Frischwasser-Versorgung und die Fäkalien-Entsorgung von Wohnmobilen gedacht. Für einen Euro (nur 1-Euro-Münzen) erhält man ca. 60-70 Liter Frischwasser oder man kann ca. 50-100 Liter Abwasser in einem Zeitraum von 5 Minuten entsorgen. Die Frischwasserversorgung und die Fäkalienentsorgung sind räumlich voneinander getrennt.