Sprungziele

Fördermöglichkeiten

Für Ihr Ansiedlungs-, Bau- oder Expansionsvorhaben steht Ihnen eine breite Palette an Förderinstrumenten auf bundesdeutscher, bayerischer und regionaler Ebene zur Verfügung.

Lassen Sie sich zu individuellen Fördermöglichkeiten beraten.

Stadt Roding – Finanzverwaltung

Weitere Anlaufstellen

HWK – Handwerkskammer Niederbayern-Oberpfalz
IHK – Industrie- und Handelskammer Regensburg
Wirtschaftsförderung der Regierung der Oberpfalz
Wirtschaftsförderungsgesellschaft im Landkreis Cham – Wirtschaftsreferent

Nützliche Links

Fördert die Wirtschaftspolitik des Landes, Wirtschaftsförderung durch Kreditprogramme, Investitionszulagen, Bürgschaften:
Investieren in Bayern – ein Angebot des Bayerischen Staatsministeriums für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie

Existenzgründerportal des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie:
Links für Existenzgründer

Liefert schnell und zuverlässig vergleichbare Informationen über Standorte in Bayern. Vermittelt Zugang zu kompetenten Gesprächspartnern vor Ort:
Standort-Informations-System Bayern (SISBY)

Förderung mittelständischer Unternehmen in jeglicher Hinsicht:
Bayern innovativ

Mit günstigen Finanzierungsprodukten, Risikokapital, Bürgschaften, Beteiligungen fördert die DtA unternehmerische Initiativen:
Deutsche Ausgleichsbank

Die LfA Förderbank Bayern ist das Kreditinstitut des Freistaates Bayern zur Förderung wirtschaftlicher Aktivitäten:
LfA Förderbank Bayern

Solarenergie-Informations- und Demonstrationszentrum. Deutschlandweit das erste und einzige Solarzentrum, das informiert und an Demo-Anlagen zeigt, wie derartige Anlagen funktionieren:
SOLID Solarenergie Informations- Demonstrationszentrum GmbH

De-Mail ermöglicht eine nachweisbare und vertrauliche elektronische Kommunikation. Zudem kann sich bei De-Mail niemand hinter einer falschen Identität verstecken, denn nur Nutzer mit einer überprüften Identität können De-Mails versenden und empfangen.

Wenn Sie uns eine De-Mail an die oben angegebene Adresse senden möchten, benötigen Sie selbst eine De-Mail-Adresse, die Sie bei den staatlich zugelassenen De-Mail-Anbietern erhalten.

Informationen, Erläuterungen sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie auf der Website www.de-mail.de des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat. Über Ihre konkreten Möglichkeiten, De-Mail für die Kommunikation mit Unternehmen und Behörden zu nutzen, informiert Sie www.de-mail.info.