Sprungziele

Gewerbeflächen und Leerstandsmanagement

Für die Ansiedlung und Expansion von Unternehmen sind freie Gewerbeflächen in Roding ein wesentlicher Standortfaktor.

Dieser Bereich wird derzeit überarbeitet!

Raum für Geschäftsideen

Gemäß dem Flächenentwicklungskonzept der Stadt ist das Angebot in kommunaler wie privater Hand vielfältig und flexibel. Wir beraten Sie gerne.

Stadt Roding – Bauamt: Winfried Maier

Freiräume gezielt nutzen

Die Vermittlung von gewerblich nutzbaren Leerständen ist ein Service der Stadt Roding für Existenzgründer, Unternehmer sowie Grundstücks- und Gebäudeeigentümer. Gemeinsam mit Ihnen entwickeln wir Strategien, um Innenstadt wie Gewerbegebiete attraktiv zu gestalten und Kaufkraft vor Ort zu binden. Interessenten wie Eigentümer beraten wir gerne und vermitteln den gewünschten Kontakt.

Stadt Roding – Liegenschaftsverwaltung

Gewerblicher Leerstand

B
Bürofläche – Regensburger Straße 18 - 125m2
Bürofläche – Regensburger Straße 18 - 190m2
Bürofläche – Regensburger Straße 18 - 200m2
Bürofläche – Regensburger Straße 46 - 150m2
Bürofläche - Schorndorfer Str. 51 - 100m2
Bürofläche - Schulstraße 9 - 120m2
F
Freifläche - Schorndorfer Str. 51
Freiflächen (befestigt) – Pfarrheideweg
L
Lagerfläche – Pfarrheideweg
V
Verkaufsfläche - Brunnenplatz 13 - 80m2
Verkaufsfläche – Chamer Straße 54 - 170m2
Verkaufsfläche – Marktplatz 5 - 35m2
Verkaufsfläche - Oberer Markt 1 - 170m2
Verkaufsfläche - Oberer Markt 3 - 75m2
Verkaufsfläche - Schorndorfer Str. 51 - 1.400m2
Verkaufsfläche – Schulstraße 9 - 160m2

De-Mail ermöglicht eine nachweisbare und vertrauliche elektronische Kommunikation. Zudem kann sich bei De-Mail niemand hinter einer falschen Identität verstecken, denn nur Nutzer mit einer überprüften Identität können De-Mails versenden und empfangen.

Wenn Sie uns eine De-Mail an die oben angegebene Adresse senden möchten, benötigen Sie selbst eine De-Mail-Adresse, die Sie bei den staatlich zugelassenen De-Mail-Anbietern erhalten.

Informationen, Erläuterungen sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie auf der Website www.de-mail.de des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat. Über Ihre konkreten Möglichkeiten, De-Mail für die Kommunikation mit Unternehmen und Behörden zu nutzen, informiert Sie www.de-mail.info.